Sonderwagen Spur Z – Schwartauer Werke

Ein Beitrag aus der Reihe Wagen in Spur Z mit Bezug zu Lübeck und Umgebung

Die Eisenbahnfreunde Bad Schwartau e.V. veranstalten alle zwei Jahre eine Modellbahnausstellung in der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule (Krummlandhalle – Karte) und aus Anlass der Ausstellung 2017 wurde von dem Verein ein Sonderwagen in der Spur Z aufgelegt. Was liegt bei der Bad Schwartau näher als ein Motiv von der bekanntesten Firma der Stadt, dem Marmeladenhersteller Schwartauer Werke.

Es handelt sich um ein Güterwagen auf Basis des Märklinwagens Kühlwagens 8600 (alte Produktnummer) der in einer Auflage von 150 Stück aufgelegt wurde. Dieser Wagen wird heute unter der Nummer 8600.165 (Moba 1767) geführt.

Darüber hinaus hat der Kleinserienhersteller für die Spur Z Freudenreich Feinwerktechnik auch einen Sonderwagen mit dem Logo der Schwartauer Werke aufgelegt. Hier wurden 50 Stück angeboten auf Basis des Oppeln mit Bremserbühne. (Artikelnummer 49.346.21)

Für die Folgeausstellung 2019 hat Freudenreich Feinwerktechnik nochmals einen Sonderwagen mit dem Logo der Schwartauer Werke aufgelegt. Diesmal wurde ein moderner Wagen als Basis gewählt. (Artikelnummer 46.817.01

Die Schwartauer Werke in der logo_wikipedia Wikipedia.

Veröffentlicht unter Allgemein, Wagen in Spur Z (1:220) | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Sonderwagen Spur Z – Schwartauer Werke

Sonderwagen in Spur Z – Baustoff Richter

Ein Beitrag aus der Reihe Wagen in Spur Z mit Bezug zu Lübeck und Umgebung.

Für die Modellbahnausstellung 2023 der Eisenbahnfreunde Bad Schwartau hat die Firma Freudenreich Feinwerktechnik einen Sonderwagen aufgelegt.

Diesmal wurde ein Bezug zu Lübeck hergestellt durch ein Modell, dass die Firma Baustoff Richter repräsentiert.

Die Firma wurde 1926 von Hans Richter gegründet und hat sich zu einem großen Baustoffhandel im norddeutschen Raum, mit rund 50 Filialen und über 1000 Beschäftigten entwickelt.

Webseite der Fa. Baustoff Richter mit deren ausführlicher Firmengeschichte.

Baujahr: 2023
Artikelnummer: 49.337.11
Auflage: 51

Veröffentlicht unter Allgemein, Wagen in Spur Z (1:220) | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Sonderwagen in Spur Z – Baustoff Richter

Modellbahnausstellung mit Börse in Bad Schwartau am 21./22. Januar 2023

… nun ist es bald soweit!!


Seite des Veranstalters

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Modellbahnausstellung mit Börse in Bad Schwartau am 21./22. Januar 2023

Spur 0 – Regionaltreffen 2022 in Sande

Am 24./25. September 2022 fand, erstmalig nach Corona, wieder ein Regionaltreffen in Sande statt.

Dort gibt es eine dauerhaft aufgebaute Großanlage und man kann seine Loks auch mitbringen.

BR50 mit Silberling

An dieser Stelle verweise ich auf meinen Beitrag auf der Webseite der Eisenbahnfreunde Bad Schwartau e.V. => Klick hier

Veröffentlicht unter Allgemein, Spur Null | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Spur 0 – Regionaltreffen 2022 in Sande

z21 – CV-Programmierung für Lenz-Lokomotiven (lange Adressen)

Die Teilnahme an einem Fahrtag steht vor der Tür und ich mir einmal Gedanken darübermachen, welche Adresse die Lok bekommt um nicht mit anderen Teilnehmern im Konflikt zu stehen.

Auf Anfrage habe ich einen Nummernbereich zugewiesen bekommen in einem Bereich über 1000. Damit handelt es sich um lange Adressen.

Vom Ursprung bin ich „analoger“ Z-Bahner und genau das „analog“ der Punkt – ich muss mich mit der Umstellung der Lok-Adresse via der Z21 (weiß) auseinander setzen.

Einfache Lokadressen können über den CV-Wert 1 umstellen werden. Eintragen in die Z21 und fertig. Bei langen Lokadressen ist bei manueller Umstellung eine Berechnung durchzuführen, da die Werte für die CV-Werte 17 und 18 bestimmt werden müssen. Darüber hinaus muss der CV-Wert 29 umgestellt werden, damit die Steuerung weiß, dass eine lange Lokadresse anzuwenden ist.

Weitere Einzelheiten hierzu finden sich auf der Webseite https://bluethners.de/DCCProjekt/Zentrale/Lokadresse.html.

Hinweis: Für direkte und indirekte Schäden die sich aus der Anwendung der nachfolgenden Schritte ergeben übernehme ich keine Haftung!

Da ich immer etwas vorsichtiger bin bei solchen Anpassungen, nicht das man sich „aussperrt“, habe ich weiter recherchiert und man kann in der Z21 auch direkt die neue lange Lokadresse eintragen, wenn man einen bestimmten Optionshaken (Registerkarte „Einstellungen“) in dem Maintaince-Tool für die Z21 setzt.

Option für das automatische Setzen der CV29-Option (Texte ausgegraut, weil aktuell keine Verbindung zur z21 bestand)

Wie das Maintaince-Tool installiert wird oder auch eine Verbindung zur Z21 aufgebaut wird ist der Produktbeschreibung zu entnehmen.

Nun geht es darum die Lokadresse umzustellen – im vorliegenden Fall wird eine V21 von der Adresse 21 auf 2920 umgestellt.

Man wählt nun den Menüpunkt manuell (oben rechts) und (1) Adresse programmieren.

Zunächst wird die aktuelle Lokadresse ausgelesen (2).

Als Info sieht man unten (4), dass das Bit 5 im CV-Wert 29 nicht gesetzt ist.

Die Adresse 21 wird nun durch 2920 ersetzt und auf CV setzen (3) geklickt.

Die neue Lokadresse wird nun geschrieben und den neuen Status für den CV-Wert 29 sieht man auch gleich im folgenden Bild (1).

Abschließend müssen jetzt noch die neuen Adressen in der Fahrzeugverwaltung eingetragen werden.

Ist die neue Nummer eingetragen, dann erscheint folgende Meldung:

Diese Meldung ist etwas missverständlich auf den ersten Blick, weil die Adresse ja bereits geändert wurde. Aus diesem Grunde habe ich auf „Abbrechen“ geklickt.

Das war der Weg meines Vorgehens.

Vielleicht habe ich dem einen oder anderen weiterhelfen können.

Veröffentlicht unter Allgemein, Spur Null | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für z21 – CV-Programmierung für Lenz-Lokomotiven (lange Adressen)